LUKULULE-STUDIO
In unserer zehnjährigen Vereinsarbeit sind viele Lieder entstanden, die es vorher noch nicht gab – traurige, lustige, romantische, wütende, nachdenkliche und vor allem schöne, melodiöse Songs, die es verdienen, gehört zu werden. Aus diesem Grund entstand im vergangenen Jahr basierend auf dem mehrfach geäußerten Wunsch unserer Jugendlichen die Idee, ein eigenes Tonstudio aufzubauen. Nicht nur, um diese Perlen professionell aufnehmen und somit bewahren zu können, sondern auch, um den Kursteilnehmern so zu signalisieren, dass wir ihre Kreativität, ihre Texte und Melodien wertschätzen.
Ein weiterer positiver Effekt dieser Aktion ist die Stärkung von Medienkompetenzen – jeder interessierte Teilnehmer soll die Möglichkeit haben, in Zusammenarbeit mit dem technischen Betreuer des Projekts einen „Studioführerschein“ zu erwerben, der ihm oder ihr grundlegende Fähigkeiten im Bereich Aufnahme/ Mischen/ Schneiden/ Produzieren von Musik bescheinigt. Wenn DAS mal keine sinnvolle Freizeitgestaltung ist!!!
Der Umbau unserer Vereinsräume ist schon in vollem Gange – was jetzt noch fehlt ist die Anschaffung der notwendigen Technik. Da sich unser Verein fast ausschließlich über Spenden finanziert, sind wir dafür auf Unterstützung angewiesen. Ein großes Dankeschön möchten wir den folgenden Spendern aussprechen, die uns technische Ausrüstung bzw. entsprechende Finanzierung zur Verfügung gestellt haben:
SPARDA-BANK Hamburg
NATIVE INSTRUMENTS
STEINBERG
WEITERE INFOS ZUM STUDIO-PROJEKT:
Projektleitung: Fritz Darjes
Bisherige Projektschritte:
- Planung/ Konzeption: Besprechung der Projektidee im Team (Anfang 2011); Festlegung der Projektleitung
- Projektentwicklung: Auflistung der Bedarfe, Beginn des Fundraisings (Mitte 2011)
- Umbau der Vereinsräume: Ausmessen, Einkauf und diverse Arbeitstreffen, in denen die Jugendlichen ehrenamtlich halfen, die vorhandenen Räumlichkeiten studiotauglich umzubauen (seit August 2011)
- Einrichtung des Studios: Kauf bzw. Einwerbung von technicher Ausstattung
- Durchführung erster Studio-Workshops
Projektziele:
Neben dem bereits erwähnten Ziel, die während der Vereinsarbeit entstandenen (und entstehenden) Lieder aufzunehmen, sind uns unserer Vereinssatzung entsprechend natürlich insbesondere die Vermittlung von Werten sowie die persönliche Entwicklung der Teilnehmer ein wichtiges Anliegen. Die folgenden Kompetenzen werden insbesondere gefördert:
- Disziplin (Selbstkompetenz): pünktliches und regelmäßiges Erscheinen, an einer Sache „Dranbleiben“, Verantwortung für das eigene Handeln übernehmen
Durch: Durch die institutionalisierte „Ausbildung“ im Rahmen des Erwerbs eines Studioführerscheins lernen die Projektteilnehmer, wie wichtig ihre Verlässlichkeit für das Gelingen des Projekts ist. Das fertige Produkt (z.B. CD) zeugt vom erfolgreichen Projektabschluss und ist der sichtbare Beweis für das eigene Engagement.
- Kooperationsfähigkeit (soziale Kompetenz): gemeinsam an einem Projekt arbeiten, Probleme besprechen und lösen, andere Meinungen gelten lassen
Durch: Planung und Realisierung einer Aufnahme bis hin zur fertigen Abmischung der Songs in Zusammenarbeit mit anderen
- Technisches Know-How (Methodenkompetenz): neue Fähigkeiten und Kenntnisse erwerben und gezielt einsetzen
Durch: Da jeder Projektteilnehmer eine Einführung in die Aufnahmetechnik erhält, können neue Fertigkeiten im medialen Bereich erworben werden. Je nach Interessenschwerpunkt ist eine Konzentration auf die Bereiche Arrangement/ Aufnahme/ Mixing/ Design/ Marketing möglich.
Die folgenden konkreten Erfolge versprechen wir uns von der Durchführung des Projekts:
- Persönliche Entwicklung der Teilnehmer: die intensive Beschäftigung mit den technischen Details einer Tonaufnahme stärkt vorhandene Kompetenzen und hilft bei der Entwicklung neuer Fähigkeiten. Selbstbewusstsein, künstlerisches Geschick & der Umgang mit multimedialen Geräten sind nur einige davon.
- Erwerb von Zertifikaten: jedem Projektteilnehmer soll der Erwerb eines Studioführerscheins ermöglicht werden.
- Berufsorientierung: die Projektteilnehmer lernen neue Tätigkeitsfelder im Bereich der kreativen Arbeit kennen und können ausprobieren, ob ihnen eine solche Beschäftigung „liegt“. In einem nächsten Projektschritt könnten dann Praktika in verschiedene Firmen vermittelt werden.
- Wertschätzung: die eigenen Werke werden in ein neues Licht gerückt, da die von den Projektteilnehmern gemachten Erfahrungen zeigen, wie viel Arbeit in jedem einzelnen Song steckt. Das fördert auch das Selbstbewusstsein der Teilnehmer – „ICH habe an diesem tollen Produkt mitgewirkt!“
NOCH IMMER BENÖTIGEN WIR DRINGEND MIKROFONE, MONITORBOXEN, KABELAGE UND ANDERES ZUBEHÖR!!! Wer hier mit einer Spende helfen kann, meldet sich bitte im Büro!