Urban Residenz
Trotz der lebhaften Kulturszene in Hamburg und den Programmen, die öffentlich geförderte Einrichtungen bieten (z.B. Ernst-Deutsch-Theater, Shauspielhaus), haben vor allem junge Kreative, die noch keine etablierten Künstler*innen sind, kaum die Möglichkeit, experimentell an ihren kreativen Ideen zu arbeiten und ihre Gedanken, Gefühle und Meinungen einer großen Öffentlichkeit zu präsentieren. Hier möchte das Programm „Urban Residenz“ ansetzen.
In einem einjährigen Förderprogramm soll jungen Künstler*innen die Möglichkeit geboten werden, ihre kreativen Ideen umzusetzen und abschließend zu präsentieren. Sparte und Präsentationsform kann dabei frei gewählt werden. Ob Theater-Aufführung, EP-Veröffentlichung, Bilder-Ausstellung, Kurzfilm oder Video-Blog – allein das Talent der Teilnehmer*innen zählt!
Interessenten können sich mit einem Exposé ihrer Idee bewerben, das von der Projektleitung und den Coaches begutachtet wird. Nach einem Kick-Off-Meeting Anfang September werden diese Ideen dann mit professioneller Unterstützung umgesetzt und zur Präsentationsreife gebracht. Alle im Zusammenhang mit der Umsetzung entstehenden Kosten werden nach Absprache übernommen, um den Residenten die kreative Freiheit zu geben, die sie für ihr Projekt brauchen.
Neben der Bereitstellung von Probe- und Arbeitsräumen im Oberhafen (Vereinssitz Lukulule e.V.) kann bei der Projektumsetzung auch auf das umfangreiche, internationale Netzwerk des Vereins zugegriffen werden. Um auch sozial benachteiligten jungen Menschen die Teilnahme an diesem Programm zu ermöglichen, ist das Angebot kostenlos.
Wir danken Adobe und der Silicon Valley Foundation für die großzügige Anschubfinanzierung des Projekts, sind aber für die Fortführung des Programms auf der Suche nach langfristigen Förderpartnern.