EMB*RACE your CROWN**

EMB*RACE your CROWN** Who is Queen Mother Nana Yaa AsantewaaQueen Mother Nana Yaa Asantewaa lädt die König*innen zur großen Dinner Tafel ein,um über den Niedergang des Ashanti Reichs (heute Ghana) zu sprechen. Sie mahnt davor, sich nicht dem weißen Mann anzuvertrauen, da er nicht an Freundschaft, sondern an Macht, Territorium und besonders am Gold der Region interessiert ist. So entwickelt sie Formen des Widerstandes gegen die Kolonisateure und empowered die Frauen, zu keiner Zeit ihre Kronen (Afro-Haar) abzulegen. Diese Szene bildet den Ausgangspunkt einer Performance, die in Kooperation mit den Museen HH Altona und MARKK entwickelt werden. Ort der Diskussion, der Recherche und der abschließenden Performance ist das Altonaer Museum (zus. Orte in Verhandlung). Themen sind die koloniale Hafengeschichte der Stadt HH und unzähligen Raubkunst-Gegenstände, die unter brutalen kriegerischen Handlungen unrechtmäßig angeeignet wurden. Denn mit der Verteidigung des ‚Golden Stool‘, dem Thron der Ashanti Queen, begann einst ihre Geschichte, die hierzulande weitestgehend unbekannt ist. Die Gruppe (ca.20 – 25) junger (POC) Frauen (zw.18 und 27 Jahren), die an diesem Projekt mitarbeiten werden, möchten hiermit die ‚anderen‘ Erzählungen sichtbar machen, um eine ‚andere‘ Wahrheit ans Licht zu bringen.Sie möchten das Erbe des Kolonialismus wie Rassismus, Kapitalismus und Macht aus ihrer Position thematisieren und auf die Aktualität des Themas aufmerksam machen. Auch möchten sie sich mit anderen Weltsichten beschäftigen,die im vorkolonialen Ashanti-Reich üblich waren: z.B. dem Matriarchat, oder aber dem Verhältnis zu Gold,das zum Beispiel nicht der symbolischen bzw. materiellen Macht diente, sondern vielfältigen spirituellen, kulturellen und sozialen Handlungen.Die Teilnehmerinnen werden somit viel recherchieren, ihre Ergebnisse in Texte und szenische Handlungen übersetzen und neben der Performance weitere Bildungsprojekte zum Thema zu entwickeln,die in Schulen umgesetzt werden.