hafen(b)engel**

An alle, die dort waren: DANKE von ganzem Herzen für ein wundervolles Festival. Wir hatten eine Menge Spaß und es sah so aus als ob ihr auch richtig viel Spaß hattet! Danke an alle Teilnehmenden Kids und Jugendlichen, Künstler*innen, Autor*innen und Redner*innen für die grandiosen Beiträge, Danke an Jana für die sympathischste Moderation die sich so ein Festival nur wünschen kann und danke an alle Helfer*innen. Danke EUCH, dem Publikum! Ihr seid die Besten!

Auf dem Gelände der Hanseatischen Materialverwaltung, gerüstet mit Kisten voller Obst, Getränken, einem Hygienekonzept und guter Laune begrüßten wir jeden Tag ca. 100 Kinder, Jugendliche und Erwachsene. 

Danach wurde ein Kamishibai, ein kunterbuntes Geschichten-Fahrrad auf die Bühne geschoben und die grade noch rumtollenden Kinder saßen auf einmal alle auf ihren Kissen, lauschten der Geschichte und verfolgten den „Fernseher ohne Strom“ aufmerksam.

Fotos: Thorben Wesche

Nach dieser Geschichte, einigen Apfelsaftschorlen, Bananen und drei Gospel Einlagen begann unseren Programmpunkt „Roast a Pastor and an Imam“, unsere Moderatorin erklärte, dass dies eine ganz offene Fragerunde ist und jeder alles Fragen darf. Keine Frage war zu frech oder unhöflich. Mit einem „Was ist ein Gott?“ wurde sofort angefangen die beiden Würdenträger zu rösten und der Fragenschwall schien gar kein Ende zu nehmen. „Warum ist Gott männlich?“, „Warum hat Gott drei Namen?“, „Warum ist Gott gemein?“, „Warum gibt es verschiedene Religionen?“, „Warum musste Jesus sterben?“ und noch vieles mehr. Frank Engelbrecht (evangelischer Pastor) und Ferhat Sevinc (Imam) kamen aus dem Erzählen gar nicht mehr heraus und alle waren erstaunt davon, wie viele und vor allem was für Fragen die Kinder hatten.

Fotos: Thorben Wesche

Danach wurde wieder etwas Energie abgelassen. Unsere HopKidz, die HopTeenz und unser Afro Pop-Trainer Papis brachten die Bühne zum beben.

Die Siebdruckstation, bei welcher die Besuchenden Taschen und T-Shirt mit selbst ausgesuchten Motiven bedrucken konnten, stellte sich als Muss heraus.

Außerdem fand eine Tombola statt, bei welcher Instrumente, Lukulule Gutscheine und noch vieles mehr verlost wurde. Bei einer OpenStage am Sonntag entstand ein unerwartetes, rührendes Highlight: ein kleines Mädchen betrat die Bühne mit den Worten „Man kann ja auch aus Fantasie singen, und das mache ich jetzt“ und improvisierte ihr ganz persönliches Freundschafts-Lied. Schon mit dem ersten Satz „Freundschaft ist das Wichtigste“ sang sie sich allen ins Herz.

Fotos: Thorben Wesche

Ausgepowert endete der Tag mit unserem letzten, wohl aufregendsten Programmpunkt. Der Theaterpremiere „EmpowerMe – besonders verzaubert“. Die Mädchen zwischen 7 und 12 Jahren lieferten ein rührendes, beeindruckendes und besonders verzauberndes Stück ab.

Fotos: Thorben Wesche

In Kooperation mit den Hamburger Bücherhallen. Gefördert im Rahmen des Kultursommers Hamburg. Gefördert von der Volker Rosin Stiftung und dem Internationalen Bund.

Fotogalerie

Fotos: Thorben Wesche