Inklusion
LUKULULE Selbstverständnis: Bewusstsein, Kommunikation und Inklusion
Aktion Mensch schreibt: „Inklusion ist gelungen, wenn jeder Mensch von der Gesellschaft akzeptiert wird. Genau so wie er ist. Weil Unterschiede normal sind. Mit Inklusion wird aus dem Nebeneinander ein Miteinander und ein gemeinsamer Alltag selbstverständlich.“ (www.aktion-mensch.de/inklusion)
Für LUKULULE standen (schon immer) der einzelne Mensch und gruppendynamische Prozesse mit all den verschiedenen Facetten im Vordergrund. Inklusion, interkulturell und integrativ sind Worte/ Themen, die letztlich alle zusammen auf eine (neue und alte) Bewusstseins- und Kommunikationsbasis zurückführen sind: Es ist normal verschieden zu sein – ANDERS SIND WIR ALLE.
Das aktuelle Inklusionsverständnis beinhaltet die „Integration“ von sogenannten behinderten und nicht-behinderten Menschen. Über diese mehr oder weniger sichtbaren „Behinderungen“ hinaus, geht es für uns insbesondere um ein neues Verständnis von Miteinander und Erleben.
Wir sind alle Menschen mit unseren individuellen „Behinderungen“, Begrenzungen, Potentialen, Stärken und Schwächen. Die uressentiellen Bedürfnisse, Wünsche und Zielsetzungen sind bei uns Menschen in der Basis zumeist sehr ähnlich, die Wege und die Kommunikation dagegen sehr unterschiedlich.
Diese Grundlage verbindet uns Menschen mit all unseren Gemeinsamkeiten und Verschiedenheiten. Es geht auch darum, wie vermehrt ein Wir-Gefühl zu schaffen ist, wo wir es verstehen und es vor allem LEBEN, dass wir alle miteinander verbunden sind und uns gegenseitig bereichern können. Es gibt unglaublich viele interessante Dinge im Leben zu entdecken. Neue Horizonte können sehr inspirierend und bereichernd sein.
Glaubenssätze, Konditionierungen, Ängste und Vorbehalte schaffen die wirklichen Barrieren, die letztlich nur in unseren individuellen Köpfen real sind oder/und in der breiten Gesellschaft angenommen und etabliert sind.
Der „Grenzen sind relativ“-Initiator Mischa Gohlke, seit Geburt an Taubheit grenzend hörgeschädigt, macht als professioneller Musiker das scheinbar Unmögliche möglich. Mischa möchte vermitteln, dass keineswegs sogenannte Handicaps und zugeflogenes Talent ausschlaggebend sind. Vielmehr „kochen alle mit Wasser“ und mit Leidenschaft, Disziplin und Kontinuität können wir vieles schaffen. Wichtig ist auch ein Umfeld, wo wir uns (gemeinsam) auf eine gesunde Art und Weise entwickeln und so wachsen können. Musik, Tanz, Schauspiel und Sport sind wunderbare Medien, um einen Spiegel für diese Persönlichkeitsentwicklungsprozesse zu haben und Emotionen alleine und mit anderen zusammen auszudrücken.
Um diesen und anderen Bewusstseinsprozessen einen Raum zu geben haben hat LUKULULE ein interdisziplinäres Konzept verbunden mit einem lebendigen, dynamischen und interaktiven Angebot entwickelt, in welches Sie in den folgenden Seiten einen Einblick bekommen können.