Der Verein
Das Leben selbst in die Hand nehmen, die „schönen Seiten“ kultivieren und gerade auch Kinder zu aktivem Mitwirken anregen war die Ausgangsposition für das interkulturelle Projekt „HumanityPrivateHouse“, den Vorläufer des Vereins „LuKuLuLe“. Wir wollen durch Lust an Kunst Lust am Leben vermitteln. Unsere heutige Gesellschaft ist nicht nur von einer starken Individualisierung geprägt, sondern auch von Isolation Einzelner und sozialer oder ethnischer Gruppierungen. Um diese Barrieren zu überwinden, wollen wir die Kreativität und Toleranz von möglichst vielen, insbesondere Kindern und Jugendlichen fördern, das Selbstbewusstsein und damit eine positive Einstellung zum „Miteinanderleben“ stärken. Wir bauen dabei auf die Kraft von Kunst, speziell von Musik. Gerade Musik ist in ihrer unerschöpflichen Vielfalt als ein Charakteristikum unterschiedlicher Kulturen eine gute Basis für menschliche Verständigung. Motivation zur aktiven Freizeit- und Kulturgestaltung ist der Einstieg. Förderung Jugendlicher und Kinder – ohne elitären Anspruch – mittels Musik, Tanz, Performance, Theater und Spiel über regelmäßige offene Chorangebote, Intensivkurse, Einzel- und Gruppenarbeit, Kooperation mit anderen interkulturellen Projekten, mit Bühnen und Schulen steht im Vordergrund. Unsere Angebote unterstützen die Entwicklung emotionaler, sozialer und interkultureller Kompetenzen aller Beteiligten und haben darüber hinaus eine Steigerung persönlicher Fähigkeiten in leistungsbezogeneren Lebensbereichen zur Folge. Ein sehr schüchternes, unsicheres Kind, das es über unsere gemeinsamen Aktionen geschafft hat, in der Schule ein Gedicht aufzusagen, oder ein energiegeladener Jugendlicher, der neben sich mittlerweile gern auch ´mal andere „Solisten auf der Bühne“ (?gleich wo sie auch immer sein mag?) unterstützt, sind die besten Beispiele!