STIM . Ein neurodiverser* Freiraum – offen für alle!

STIM ist ein partizipatorisches Konzept um neurodiversen Kindern und Jugendlichen eine Teilhabe an kulturellen Freizeitangeboten von Lukulule e.V. wie Tanz, Musik, Bildende Kunst, Gesang und Schauspiel zu ermöglichen. Die Angebote richten sich während der Entwicklungsphase bis 2024 insbesondere an neurodiverse Kinder – und Jugendliche, sind aber für alle offen und sollen perspektivisch in einem dauerhaften inklusiven Kursprogramm münden.

Gefördert durch die Aktion Mensch. Logo

UNSER AKTUELLES PROGRAMM

**WORKSHOP COMIC+ZEICHNEN / 18.07.2023 / 15:00 – 18:00 Uhr

Sommer – Workshop „Comic+Zeichnen“
am 18.07.2023 mit Fine / 15:00 – 18:00 Uhr / Stockmeyerstraße 41 / Halle 4i / Lukulule e.V.

Hättest du Flügel, wenn du es dir aussuchen könntest? Du kannst! Im Workshop Comic+Zeichnen lassen wir unsere Fantasie schweben, erfinden uns selbst und unsere Umwelt auf dem Papier neu, der Realität sind im Zeichnen keine Grenzen gesetzt. Wir werden Techniken erproben und Malspiele spielen, um unserer Vorstellung von Formen, Farben und Perspektiven näher zu kommen. Am Ende des Tages gehen wir mit einer eigenen oder gemeinsamen neuen Geschichte nach Hause, einem selbstgezeichneten Comic, vielleicht mit dem Portrait eines frischgeborenen Fabelwesens.

Meldet Euch jetzt an unter:
superpowerautismusspektrum@lukulule.de

** SOMMERPROGRAMM 2023 / 16.08.-18.08. & 20.08.2023

Unser Sommerprogramm findet auch in 2023 wieder statt. Schreibt zur Anmeldung bitte eine kurze E-mail an die weiterhin gültige Adresse: superpowerautismusspektrum@lukulule.de

Schreibt darin gerne für welche Ausflüge ihr Euch anmelden wollt und schickt uns die Namen der Teilnehmenden und Begleitenden zu.

🌲 16.08.2023 / KLÖVENSTEEN:

Dort kann man Hirsche, Rehe und Kitze, Wildschweine und Frischlinge, Uhus und Fasane in ihrem natürlichen Lebensraum beobachten. Einige Tiere lassen sich sogar aus der Hand füttern. Wir kommen also ganz nah ran.
Im Anschluss machen wir ein gemeinsames Picknick.

Treffpunkt: S-Bahnhof Rissen
Uhrzeit: 10 Uhr
Kosten: kostenlos
weitere Infos: https://www.hamburg.de/wandern-ausflug-hamburg/298082/wandern-kloevensteen/

✈️ 17.08.2023 / FLUGHAFEN-SHOW

Gemeinsam entdecken wir den Hamburger Flughafen und schauen hinter die Kulissen. Wir bekommen eine kleine Show mit Miniatur – Modellflugzeugen und können danach in einem kleinen Bus über das Rollfeld fahren und die unterschiedlichen Flugzeuge aus nächster Nähe betrachten.

Treffpunkt: S-Bahnhof Hamburg Airport (Flughafen)
Uhrzeit: 12.50 Uhr
Kosten:
15€ Erwachsene,
12€ Kinder (bis einschließlich 14 Jahre),
13€ Ermäßigt (Studierende, Auszubildende, Schüler*innen, Schwerbehindertenausweis)
weitere Infos: https://www.hamburg-airport.de/de/orientieren-erleben/airport-erleben/rundfahrten-am-hamburger-flughafen-/maxi-tour

🚇 18.08.2023 / TUNNEL-TOUR

Wir machen eine geführte Tour durch die unterirdischen Tunnel der Stadt, teilweise alte U-Bahn-Schächte und erfahren eine Menge über Hamburgs „Untergrund“: Warum heißt die U-Bahn in Hamburg Hochbahn? Weshalb wurde die Post früher manchmal schneller transportiert als heute?

Treffpunkt: Hauptkirche St. Petri (Haupteingang Ecke Mönckebergstraße / Bergstraße)
Uhrzeit: 10.15 Uhr
Kosten: 15€
weitere Infos: https://www.stadterlebnis-hamburg.de/stadtfuehrungen/buchung-tunnelblick-tour/

🌈 20.08.2023 / LUKULULE Schnuppertag

Schaut Euch unsere tollen, neuen Räume an und kommt mit uns ins Gespräch.
Ihr könnt Comics zeichnen, Graffitis erstellen, Theater spielen, tanzen oder auch einfach zuschauen, was so gemacht wird. Es wird selbstgemachtes Popcorn und andere Leckereien geben. Mit allen Interessierten möchten wir den Tag nutzen um über das Projekt ins Gespräch zu kommen und weitere Ideen zu entwickeln. Dafür wird es einen entsprechenden Austausch-Ort geben.

Treffpunkt: Lukulule e.V., Stockmeyerstraße 41, Halle 4i
Uhrzeit: 14 Uhr
Kosten: kostenfrei

Weitere Infos zum Ablauf der Ausflüge etc. gehen an alle Angemeldeten Ende Juli per Mail.

** KURSPROGRAMM

*Kurs: Theater und Performance

Göktuğ freut sich schon sehr darauf, mit Euch weiterhin Theater zu spielen.
Ihr setzt Euch mit den Eigenschaften von elektrischen Geräten auseinander und versucht sie mit Hilfe Eurer eigenen Kreativität zum Leben zu erwecken.

Ihr analysiert die Eigenschaften und fragt Euch zum Beispiel:
Wie verhält sich ein Drucker?
Welche Eigenschaften hat ein Lautsprecher?
Wie kann ich diese Eigenschaften vielleicht auch selbst verkörpern?

Vielleicht könnt Ihr im Laufe des Jahres ja sogar ein kleines Stück erarbeiten? 🙂

Termine:
Freitag 05.05.2023
Freitag 26.05.2023
Freitag 02.06.2023
Freitag 16.06.2023
Freitag 07.07.2023
ab Juli-enschl. September Sommerpause

jeweils 16 – 18 Uhr

Bitte lasst uns wissen, an welchen Terminen Ihr genau teilnehmen wollt.
Oder meldet Euch direkt für alle Termine an.
Anmeldung und Fragen unter: superpowerautismusspektrum@lukulule.de

Kurs: Stencil Graffiti Workshop

Beim Stencil Graffiti fertigen wir Schablonen an, um unsere Motive (immer wieder neu) zu sprühen und gemeinsam ein großes Bild mit verschiedenen Motiven gestalten.
Vorkenntnisse braucht ihr dafür nicht – nur Lust auf Zeichnen, Schneiden und Sprühen.Alles, was ihr an Material benötigt inkl. Schutzausrüstung ist vorhanden. Falls ihr zusätzlich etwas zum Besprühen mitbringen wollt, könnt ihr das gerne tun.

Wo?
Der Workshop findet in der neuen Lukulule Halle 4i am Oberhafen statt.

Termine:
Freitag 05.05.2023 / 16-18 Uhr
Freitag 19.05.2023 / 16-18 Uhr
Donnerstag 01.06.2023 / 17-19 Uhr
Donnerstag 15.06.2023 / 17-19 Uhr
Donnerstag 06.07.2023 / 17-19 Uhr
ab Juli Sommerpause während der Schulferien


Bitte lasst uns wissen, an welchen Terminen Ihr genau teilnehmen wollt.
Oder meldet Euch direkt für alle Termine an.
Anmeldung und Fragen unter: superpowerautismusspektrum@lukulule.de

**Der Kursort

Unter dem Menüpunkt Kontakt/Anfahrt findet ihr eine ausführliche Wegbeschreibung.

Bei unseren Kursen bist Du voraussichtlich mit max. 5-7 anderen Jugendlichen in einem Raum. Es können also auch weniger sein. Hier findest Du einige Bilder von den Räumlichkeiten und dem Aussenbereich der Hall 4i von Lukulule e.V., die wir nutzen.

Wir heißen ab sofort STIM !!

Bisher kanntet ihr unser Projekt unter dem Namen *SuperPowerAutismusSpektrum*.
Ab sofort heißt das Projekt: STIM.

STIM startete im November 2021. Gemeinsam mit unserem Team aus Künstler*innen, einer Sozialpädagogin und mit fachlicher Unterstützung von unseren Kooperationspartnern BBZ (Bildungs- und Beratungszentrum bei Krankheit/Autismus) und der Lebenshilfe Hamburg e.V. möchten wir ein künstlerisches Freizeitangebot und neurodiversen Freiraum schaffen. Wir bieten Kurse für alle Kinder und Jugendliche an – die neurodivergenzfreundliche Gestaltung steht dabei für uns im Fokus.

Dabei richtet sich unser Programm nicht nur an Menschen im Autismusspektrum, sondern an alle, die sich in der Neurodiversität sehen. Daher haben wir unser Projekt in STIM umbenannt.

Warum STIM?
STIM kommt von Stimming. Stims sind repetitive Handlungen, die zur körperlich-emotionalen Selbstregulation eingesetzt werden. Dies können beispielsweise Bewegungen oder Geräusche sein und werden nicht ausschließlich, aber häufig, von autistischen und neurodivergenten Menschen ausgeführt.
Manche Stims fallen von außen wenig bis gar nicht auf, andere können ganz groß oder laut sein und viel Raum einnehmen. Das Wort „Stimming“ fußt in dem medizinischem Begriff „self-stimulatory behaviour“, der in den 1940er Jahren aus den Anfängen der Autismusforschung hervorgegangen ist und sehr eng definiert war. Heute umfasst der Begriff eine breite Vielfalt an Techniken, die Menschen im Alltag einsetzen, um sich wohler zu fühlen. Ein Beispiel dafür ist ‚rocking‘, also mit dem Oberkörper vor- und zurückwippen, was sich sehr beruhigend anfühlen kann. Oft wird Stimming gesellschaftlich als etwas Störendes wahrgenommen, beispielsweise in der Schule oder anderen Kontexten. Bei uns ist stimming sehr willkommen und gehört zu unseren Kursen dazu. Insbesondere, da es zum Wohlbefinden beiträgt und eine Form der Selbstregulation ist (beispielsweise bei Reizüberflutung) sehen wir stimming als ein sehr hilfreiches Tool an und möchten das auch in unserem Projektnamen widerspiegeln: STIM.
Macht mit in unsere Kursen bei STIM, wir freuen uns auf Euch!

Wenn ihr Euch zu unserem STIM-Newsletter anmelden wollt, schreibt bitte ein kurze e-mail an die weiterhin gültige Adresse: superpowerautismusspektrum@lukulule.de

**DAS TEAM

Hier lernst du das Stim-Kernteam kennen:

Mil: Hi, ich heiße Mil [xi/keine Pronomen] und leite den Graffiti Workshop. Außerdem findet ihr mich bei Zirkuskursen in Wilhelmsburg, besonders gerne spiele ich Poi und balanciere. Ich studiere Kulturwissenschaft und forsche zu Themen wie neurodivergentes Stimming und Masking.encils in dem Graffiti-Workshop“

Göktuğ: „Hi, ich bin Göktuğ. Ich habe in Istanbul Schauspiel und in Istanbul Regie studiert. Ich habe schon als Schauspieler und Regieassistent gearbeitet sowie an vielen theaterpädagogischen Projekten mitgemacht. Ich habe auch einen Master in Performance Studies an der Uni Hamburg gemacht.“

Bente: „Hi, ich bin Bente. Wir haben die Vorgespräche miteinander geführt. Ich bin Erziehungswissenschaftlerin und arbeite als Pädagogin im Lukulule. Im Projekt SuperPowerAutismusSpektrum bin ich die Teamleitung. Wenn du Fragen, Anmerkungen oder sonstiges loswerden willst, habe ich immer ein offenes Ohr. Ich begleite die Workshops im Hintergrund.“

Anja: „Hallo, ich bin Anja [she/her] und arbeite mit 20 Stunden die Woche im Büro von Lukulule. Ich bin die organisatorische Projektleitung bei STIM. Ich bin gelernte Stadtplanerin und arbeite seit April 2023 bei Lukulule. Ich bin Deine Ansprechperson im Büro von Lukulule (bei den Workshops bin ich nur selten dabei).“

Wir alle freuen uns schon auf Dich!
Dein STIM-Team 😊

**NEWSLETTER

Du willst auch in den SuperPower-Newsletter (nur für dieses Projekt)? Sag Bescheid unter: superpowerautismusspektrum@lukulule.de

Alle bisherigen Newsletter findest Du hier:

2023

2022

**ARCHIV

**Sommerprogramm 2022

Vom Freitag den 12.08. bis Dienstag den 16.08.2022 gab es ein großartiges Programm an verschiedenen Orten in Hamburg. Wir haben eine Menge gemeinsam erlebt und erforscht. In der Gestaltung des Programms haben wir darauf geachtet, die Programmpunkte möglichst reizarm zu planen. Wir haben vorher Absprachen mit den einzelnen Anbietenden getroffen, um entweder exklusive Führungen zu bekommen oder eine ruhige Tageszeit für den jeweiligen Ausflug gebucht. So hatten wir alle großen Spaß !

Die Senatskoordinatorin für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung über STIM** @Lukulule

Liebe Fans, Freundinnen und Freunde von LUKULULE e.V., liebes Luku-Team,

es ist mir eine Ehre und eine Freude den Verein mit all seinen Freundinnen und Freunden ein wenig begleiten zu dürfen!

LUKULULE leistet einen wichtigen Beitrag, um aus einem Nebeneinander ein Miteinander entstehen zu lassen. Die Ausnahme wird zur Regel und Anderssein ist das neue Normal. Ja, das ist echte gelebte Inklusion! Inklusion ist ein Menschenrecht. Und Deutschland hat mit vielen anderen Ländern eine Vereinbarung (UN-Behindertenrechtskonvention) unterschrieben, in welcher steht, dass alle Menschen eine gleichberechtigte Teilhabe am gesellschaftlichen Leben haben sollen. Das heißt, alle dürfen mitmachen, keiner muss mehr draußen bleiben und Unterschiedlichkeit macht das Leben sogar besser.

Was LUKULULE macht, ist darüber hinaus etwas ganz Besonderes: Der Inklusionsgedanke wird mit Kunst verbunden!

Das ist deshalb so besonders und gut, weil Kunst Ausdrucksmöglichkeiten schafft, mit und ohne Sprache, aber auf jeden Fall ohne Bewertung von Menschen! Kunst hilft jedem Menschen sich als etwas Positives zu erfahren. Für mich ist es wie Essen und Trinken für die Seele. Etwas, auf das man nicht verzichten kann.

Ich wünsche dem Verein und allen ihm verbundenen kleinen und großen Menschen viele neue kreative Ideen und viel Kraft dazu, diese umzusetzen. Und wenn diese Ideen in der Öffentlichkeit gezeigt werden, komme auch ich gerne vorbei.

Ich bedanke mich bei allen von ganzem Herzen, dass sie unser Hamburg mit hervorragenden Projekten auf den Weg zur inklusiven Gesellschaft bereichern!

Herzlichst, Ihre und Eure

Ulrike Kloiber

Senatskoordination für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen

Projektinitator*innen

Ideengeberin: Mable Preach
Projektleitung inhaltlich/Sozialpäd.: Bente Ollmann
Projektleitung Orga: Anna Hennecke (bis Ende 2022) Anja Schmid (ab April 2023)
Künstler*innen/Teamer*innen: Göktug Engel, Mil Messmer

Lukulule e.V. Logo

In Kooperation mit dem Bildungs- und Beratungszentrum Pädagogik bei Krankheit/Autismus (BBZ) und der Lebenshilfe Hamburg

Gefördert durch die Aktion Mensch
https://www.instagram.com/stim.bei.lukulule/